Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Stand März 2025

 

Soweit nicht anders vereinbart, gelten für Coaching und Hypnose-Therapien zwischen dem Kunden und Maika Werner-Poos folgende allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Hypnose-Coaching Therapie 

1.Coaching Verständnis

Coaching ist eine individuelle, prozessbetonte Beratungsform zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der auch von Seiten des Coachee (Klient) aktiv und selbstverantwortlich unterstützt wird. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit zwischen Coachee und Coach ist eine Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch die Förderung von Selbst-reflexion und Wahrnehmung, Bewusstsein, Wertgefühl und Verantwortung des Coachee. Entscheiden und Handeln muss der Coachee in seinen beruflichen und privaten Lebenszusammenhängen selbst und ist auch hierfür selbst verantwortlich. 
Ein Coach kann lediglich dabei helfen Entscheidungen und Handlungen des Coachee im Nachhinein oder im Voraus zu reflektieren oder zu „erproben“. Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen! Beide Partner beabsichtigen, für eine bestimmte Zeit in einem Coach-Klient-Verhältnis zusammenzuarbeiten. Das Coaching beinhaltet die Ermittlung und Eingrenzung der zu behandelnden Problemfelder und die Entwicklung von Lösungsstrategien unter Hypnose. Ebenfalls ist eine hypnotische, supervisorische Begleitung während der Umsetzung dieser Strategien Bestandteil.

 

2. Hypnose Verständnis

Hypnose ist eine anerkannte Form der Therapie die individuelle, zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Hypnose ist immer ein freiwilliger Prozess, der auch von Seiten des Klienten aktiv und selbstverantwortlich unterstützt wird. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit zwischen Therapeut und Klient ist eine Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch die Förderung von Selbst-reflexion und Wahrnehmung, Bewusstsein, Wertgefühl und Verantwortung des Klienten. Entscheiden und Handeln muss der Klient in seinen beruflichen und privaten Lebenszusammenhängen selbst und ist auch hierfür selbst verantwortlich.

Grundlage für ein erfolgreiches Coaching ist gegenseitiges Vertrauen und die aktive Mitarbeit des Klienten.

Aufgabe des Coaches ist es, in Hypnose, den Klient bei der Suche nach klientenzentrierten Lösungen (zum Wunschthema, Thema der Psyche) anzuleiten. Zu den herausgefundenen Lösungen werden passende Suggestionen in Trance gegeben.

Es ist nicht Aufgabe des Coaches, dem Klienten Entscheidungen abzunehmen oder konkrete Ratschläge zu erteilen. Der Erfolg des Coachings wird vom Coach nicht garantiert, da er maßgeblich an eine aktive Prozessteilnahme des Klienten sowie die Rückmeldung der Psyche des Klienten gebunden ist.

Um die Ziele des Coachings zu erreichen und einen nachhaltigen Erfolg von der Zusammenarbeit zu haben, bemüht sich der Klient ausgeschlafen, ohne Einfluss von Alkohol und Drogen zum Termin zu erscheinen. Er bemüht sich darüber hinaus, koffeinhaltige Getränke in den ersten Hypnosesitzungen am Tag der Sitzung zu vermeiden.


Ein Hypnose-Therapeut kann lediglich dabei helfen die eigenen Entscheidungen und Handlungen des Klienten im Nachhinein oder im Voraus zu reflektieren oder zu unterstützen. Hypnose ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen! Hypnose-Therapie ersetzt nicht den Hausarzt oder Psychoanalyse. In Hypnose-Therapie wird weder eine Diagnose noch ein Befund für den Klienten erstellt. Der Klient hat den Hypnose-Therapeuten über seinen Gesundheitszustand aufzuklären und ob er/sie sich in einer psychotherapeutischen Behandlung befindet. Die Hypnose-Therapie findet ausschließlich mit neurologisch und psychisch gesunden Klienten statt außer in ausdrücklicher Kooperation mit einem behandelnden Arzt und/oder Psychotherapeuten (Psychiater, Psychologe).

 

3. Ort des Hypnose-Coachings

Das Hypnosecoaching findet in den Räumlichkeiten des Veranstalters oder/und, mit Vereinbarung des Klienten, im Outdoor-Bereich oder/und anderen Veranstaltungsorten statt. In besonderen Fällen, können auch abweichende Orte für das Hypnose-Coaching gewählt werden. Auch eine digitale Form des Hypnose-Coachings über Videokonferenz oder Telefon ist auf Wunsch teils realisierbar nach einer 1. Live-Hypnose

4. Rechte und Pflichten des Coaches/Hyposetherapeuten – 

  1. Offenheit: Der Coach/Hypnose-Therapeut legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erklärt auch auf Nachfrage ihren Nutzen oder mögliche Risiken.
  2. Verschwiegenheit: Der Coach/Hypnose-Therapeut wahrt striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details des Klienten aus den Sitzungen.
  3. Neutralität: Der Coach/Hypnose-Therapeut wahrt in seiner Arbeit die Interessen des Klienten. Er beeinflusst den Klienten nicht im Sinne eigener, persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.

5. Rechte und Pflichten des Klienten

  1. Der Klient ist vor, während und nach dem gesamten Hypnose-Coaching Prozess für seine Gesundheit selbst verantwortlich.Verantwortung: Der Klient trägt während und nach der Hypnose die Verantwortung für seine Psyche und psychische Gesundheit. Der Klient bestätigt mit seiner Unterschrift seine aktuelle psychische Gesundheit. Bei Inanspruchnahme der Beratung oder Wahrnehmung einer Hypnose erklärt der Klient/Teilnehmer ausdrücklich und eigenverantwortlich, geistig und körperlich gesund zu sein und keine anderslautende Diagnose wissentlich zu unterschlagen. Es liegen weder Schwangerschaft noch Suizidgedanken oder Suizidabsichten vor.
  2. Der Klient nimmt alle vereinbarten Coaching/Hypnose Termine pünktlich und gewissenhaft wahr. Er nimmt sich vor und nach den jeweiligen Sitzungen wenigstens 30 Minuten Zeit, um sich von üblichen Verpflichtungen ausreichend innerlich distanzieren zu können. Sofern der Klient verhindert ist, sagt er die Termine wenigstens 24 Stunden im Voraus ab. Ansonsten sind 100% des vereinbarten Honorars ohne Abzug fällig.
  3. Der Klient beteiligt sich aktiv und engagiert am Hypnose-Coaching Prozess. Der Coach/Hypnosetherapeut kann nur prozessbegleitend tätig sein. Dem Klient ist bewusst, dass er jederzeit für seine Entscheidungen und deren Umsetzung selbst verantwortlich ist.
  4. Der Klient versichert, dass er im Vollbesitz seiner psychischen Fähigkeiten ist.
  5. Falls der Klient in psychologischer Behandlung ist, oder dieser bedarf ist er dazu verpflichtet seinen Coach/Hypnosetherapeuten unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
  6. Gleiches gilt für die Einnahme von verordneten Medikamenten, oder sonstigen Mitteln, die die Wahrnehmung und die Entscheidungsfähigkeit des Klienten beeinflussen oder beeinträchtigen.
  7. Vor- und Nachbereitung: Der Klient achtet darauf, dass er vor und nach den  einzelnen Coachingterminen ausreichend Zeit und Ruhe hat, um sich gedanklich vorzubereiten, bzw. die Ergebnisse zu reflektieren.


6. Honorar und Rechnungsstellung

Die Kosten für das Hypnose-Coaching werden im voraus mit dem Klienten vereinbart und festgelegt. Kosten für Outdoor Aktivitäten zur Unterstützung des Hypnose-Coaching Prozesses werden je nach Bedarf und Absprache in voller Summe an den Klienten weitergegeben. Erfolgt das Hypnose-Coaching nicht in den Räumen des Veranstalters, so erhält der Coach/Hypnosetherapeut als Fahrt-, Spesen- und Zeitkostenentschädigung bei Anfahrten zum Ort des Coaching/der Hypnose eine Kostenpauschale von 0,80 €/km pro Sitzung bzw. Anfahrt und Abfahrt.
E-Mail Anfragen, Telefon Anfragen oder Skypeanfragen des Klienten an den Coach/Hypnosetherapeuten (die inhaltlich Coaching/Hypnose Themen betreffen) werden entsprechend des Zeitaufwandes für die Beantwortung/ des Gesprächs honoriert. Einfache Terminabsprachen werden hierbei nicht berücksichtigt. Die Rechnung oder Teil Rechnung kann der Coach/Hypnosetherapeut schriftlich nach jeder Hypnose-Coaching Sitzung,  an den Auftraggeber stellen. Die pünktliche Vergütung ist auch fällig, sofern das Coaching/Hypnose Ziel nicht erreicht wurde. Die Rechnung ist im Anschluss an die Sitzung sofort in bar, per Digicash oder Paypal zu bezahlen. Die Package sind im voraus zu begleichen. 
In Ausnahmefällen und erst nach vorheriger Einigung, besteht die Möglichkeit zur Überweisung der Rechnung. In diesem Fall ist die Rechnung binnen 10 Tagen ab dem Datum der Ausstellung der Rechnung ohne Abzüge zu zahlen. Sollte eine Rechnung nicht binnen 10 Tagen bezahlt sein, wird sie automatisch erhöht, nach Mitteilung per Einschreiben, durch einen Zuschlag von 15% des Rechnungsbetrages, mit einem Minimum von 25€ (Art.1152 Code civil). Sollte das Geld juristisch eingeholt werden, sind alle Unkosten zu Lasten des Klienten.

Annullation-, bzw. Stornobedingungen des Termins: Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen mindestens 24 Stunden vorher ab. Bei nicht rechtzeitiger Absage oder unentschuldigtem Fehlen, behält sich Häerz-Kierper-Ech vor, den versäumten Termin komplett in Rechnung zu stellen.

7. Haftungsbegrenzung

Der Coach/Hypnosetherapeut haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung ist bei Vertragsverletzungen, oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung auf das vereinbarte Honorar des Gesamt Hypnose-Coaching Prozesses begrenzt.

8. Datenschutz

Der Veranstalter wird die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht des Amtsgerichts in Luxemburg. Mündliche Nebenabreden gelten nicht.